Anwaltssoftware timesensor LEGAL
  • Kanzleisoftware
    • Features
    • Warum timeSensor LEGAL?
    • Datenmigration
    • Dienstleistungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Partnerfirmen
  • Ressourcen & Events
    • Webinar
    • LEGAL Talk
  • Referenzen
  • Blog
  • Support
    • Akademie
    • Hilfecenter
    • FAQ
    • API
    • Downloads
  • Präsentation vereinbaren
  • Suche
  • Menü Menü

Autor Daniel N. Solenthaler – Management & Sales – support@timesensor.de

timeSensor LEGAL – bereit für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)

Die elektronische Aktenführung und Kommunikation mit Gerichten und Behörden wird in Deutschland schon bald zur Realität. Spätestens per 01.01.2018 verfügt jeder Rechtsanwalt über ein elektronisches Postfach und muss die Empfangsbereitschaft sicherstellen. Durch die Integration in timeSensor LEGAL können Sie das neue System leicht und zeitsparend einsetzen.

beA System

Das beA ist ein offenes System. Dies bedeutet, dass zum Zugang zu beA keine besonderen technischen Voraussetzungen notwendig sind. Sie können das beA über einen normalen Web Browser bedienen und das System läuft sowohl unter Windows, als auch unter macOS. Damit funktioniert das beA in der Art eines „Web Mails“. Aber keinem professionellen Anwender wird es in den Sinn kommen, seine eMails über einen Web Browser zu lesen oder zu versenden. eMail Clients, wie Outlook oder Apple Mail, sind in der Bedienung wesentlich effizienter. Dasselbe gilt für das beA. Die Bedienung des beA über den Web Browser ist umständlich: der Anmeldevorgang zeitraubend, viele Operationen erfordern Geduld und manuelle Arbeitsschritte. Nach 30 Minuten wird man automatisch wieder abgemeldet und darf den Anmeldevorgang erneut durchführen. Das macht keinen Spass! Deshalb bauen wir für timeSensor LEGAL einen beA Client direkt in unsere benutzerfreundliche Kanzleisoftware ein. Der timeSensor LEGAL beA Client holt neue Nachrichten im Hintergrund automatisch ab und speist sie in den internen Workflow ein. Auch das Signieren und Versenden von beA Nachrichten funktioniert dank timeSensor LEGAL elegant und zeitsparend.

Profitieren Sie mit timeSensor LEGAL und Ihrem beA Postfach von erheblichen Zeit- und Kostenersparnissen in der Kommunikation mit Gerichten, Behörden und Berufskollegen.

  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

7 + 1 = ?

News

25. April 2025

So nutzen smarte Kanzleien Business Intelligence – sind Sie dabei?

28. März 2025

Kanzleisoftware: Webbasierte Lösungen am Limit – Zeit für einen Richtungswechsel

25. Februar 2025

Legal Tech im Wandel: DeepSeek, ChatGPT und die Zukunft der Kanzleiarbeit

18. September 2024

Die Tücken von Anti-Virensoftware

13. November 2023

Datengestützte Entscheidungen statt Intuition: Die Bedeutung von Business Intelligence für Anwälte und Anwältinnen

1. November 2023

10 Jahre nach Snowden | wo steht die Welt beim Schutz privater Daten?

20. Oktober 2023

KI-Regulierung Auswirkungen auf Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

3. Oktober 2023

Silicon Valley Entdeckungen die Tech-Revolutionen von Morgen

20. September 2023

ChatGPT gegen Google Bard: Wer wird der ultimative juristische Assistent der Zukunft?

13. September 2023

ChatGPT-Prompts für Anwält:innen

8. September 2023

Schutz vor Ransomware: Ein Muss für Anwaltskanzleien

28. August 2023

Mastodon – Nachfolger von Twitter?

23. August 2023

Anwälte und Microsoft 365: Passt das zusammen?

12. Juni 2023

Warum ist Business Intelligence das A und O für den Erfolg einer Kanzlei?

31. Mai 2023

Warum sollte meine Kanzlei ihre Daten in der Schweiz hosten?

1. Mai 2023

ChatGPT – neuer Segen für die Anwaltschaft?

24. Februar 2023

Wie wählen Sie die beste Software für Ihre Anwaltskanzlei?

Kanzleisoftware
25. Mai 2021

Kanzlei vangard | Littler – Erfolg durch Innovation

Kanzleisoftware
25. Mai 2021

Transparente Ertragsverteilung für Kanzleipartner*innen

24. Mai 2021

Vom Kanzlei – zum Wissensmanagement

Kanzleisoftware
21. Mai 2021

Top 10 Auswertungen für Kanzleipartner*innen

Kanzleisoftware
20. Mai 2021

Durchbruch bei der Archivierung digitaler Post

Anwalt
20. Oktober 2020

Was tun, wenn Twitter gesperrt wird? | Gastautor RA. Martin Steiger

Anwaltssoftware
6. Oktober 2020

„Wir leben New Work“ | Gastautor Dr. Alexander Bartz

Anwaltssoftware
31. August 2020

Mehr Freizeit durch Anwaltssoftware

30. Juni 2020

Home Office in Zeiten von Corona

24. Mai 2019

Der Anwalt wird digital

24. Mai 2019

Globaler elektronischer Rechtsverkehr

13. Februar 2018

Sanfte Datenmigration – so gelingt der Kanzleisoftware Wechsel

12. Februar 2018

beA – die vergessene Kanzleisoftwareschnittstelle

9. Februar 2018

„Update now“ – zweimal nachdenken!

29. November 2017

Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

27. September 2017

Stillstand ist Rückschritt

18. September 2017

Wie lerne ich die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL

14. September 2017

Starface Integration für Anwaltssoftware timeSensor Legal

4. September 2017

Allein gut organisiert

1. Juni 2017

Bereit für das besondere elektronische Anwaltspostfach?

31. Mai 2017

Was sollen Sie beachten beim Kauf einer Kanzleisoftware?

31. Mai 2017

IBM ersetzt Windows-Rechner durch Macs

30. Mai 2017

Cloud Computing – Chancen und Gefahren

30. Mai 2017

Die beste Versicherung gegen Ransomware: Offline-Backups

Kontakt

Tel. +49 6227 381 406
info@timesensor.de

Kanzleisoftware - swiss made Software zertifiziert

LEGAL

AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Copyright © 2015 timeSensor AG
Alle Rechte vorbehalten
  • Deutsch-DE
    • Deutsch-CH
IBM ersetzt Windows-Rechner durch Macs Allein gut organisiert
Nach oben scrollen