timeSensor LEGAL

Akademie Videos

So einfach schulen Sie Ihre Kanzleiteam

Mit unserer Video-Akademie werden Sie im Nullkommanichts zum Profi!

Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL im Nu zu verstehen und produktiv in Ihrer Kanzlei einzusetzen. Egal ob Sie allein oder mit vielen weiteren Kolleg*innen in Ihrer Kanzlei arbeiten. Mit den kurz dosierten Videos in unserer Videothek können Sie das ganze Programm, oder nur einzelne Teile von unserer Kanzleisoftware timeSensor LEGAL kennenlernen.

Besprochen wird hier die beliebteste Variante der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL, die „Business Edition“. Sollten Sie eine andere Edition einsetzen, so kann die Bedienung teilweise abweichen, da nicht alle Funktionen in allen Editionen verfügbar sind.

Grundschulung

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Adressen und Mandate verwalten, Listen anzeigen und sortieren, Leistungen im Dossier erfassen und Ihr persönliches Timesheet führen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

A1

Übersicht

In diesem Modul erfahren Sie, wie unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL aufgebaut ist und wie Sie in der Software navigieren. Es werden die Bereichsleiste und die Funktionsleiste vorgestellt und eine Übersicht über die verschiedenen Buttons gegeben.

A2

Adresslisten

Die Anwaltssoftware timeSensor LEGAL zeigt sich bei den Ausgabelisten flexibel. Dieses Video zeigt, wie man die Ansicht von Adresslisten personalisiert, wie man Adressen sucht, filtriert, kopiert oder druckt.

A3

Mandantin hinzufügen

Dieses Video zeigt, wie Sie Ihrer Kanzleidatenbank neue Mandant*in hinzufügen. Es bespricht im Detail das „Stammblatt“ im Fenster „Dossier“. Sie werden in diesem Teil unserer Anwaltssoftware viele smarte Features, wie Zuordnung einer Farbe, Verbinden von Kontakten oder Hinzufügen einer „Post-It“ Notiz.

A4.1

Mandat anlegen I

Das Video zeigt, wie Sie in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL im Dossier einer Mandant*in ein neues Mandat anlegen. Sie befüllen die wichtigsten Felder und verbinden relevante Adressen, wie Gegenpartei, Anwalt und Gericht mit dem Mandat.

A4.2

Mandat anlegen II

Dieses Video zeigt weitere Optionen in unserer Anwaltssoftware zur Verwaltung von Mandaten. Zunächst werden Honorare, Rechnungsvorlagen und Konten eingestellt. Mit dem Modul „regelbasierte Ertragsverteilung“ werden Erträge automatisch an die Partner und Sachbearbeiter verteilt. Rechnungen können automatisiert erstellt und über das Controlling überwacht werden.

A5

Leistungserfassung

Unsere Kanzleisoftware erlaubt Ihnen die Leistungserfassung über das persönliche Timesheet, oder direkt im Mandantendossier. Dieses Video bespricht die Seite „Mandate“ im Dossier, wo Sie Hinweise, Kommentare und Leistungen erfassen. Leistungen können anderen Sachbearbeitenden Personen zugeordnet und auf ein Zielhonorar hin neu berechnet werden.

A5.1

RVG Leistung erfassen

Dieses Video bespricht den Anwaltstarif gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), wie Sie mit dem Anwaltssoftware timeSensor LEGAL komfortabel RVG Rechnungen erstellen können.

A6

Konten, Entwürfe und Archiv

Das Video bespricht die drei Tabs „Konten“, „Entwürfe“ und „Archiv“ im Fenster „Dossier“ der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL. Während der Tab „Konten“ einen Einblick in die zur Mandant*in gehörenden Buchungen gewährt, gehören die beiden anderen Tabs bereits zum Dokumentenmanagement (DMS) für Anwälte.

A7

Das Timesheet

Das persönliche Timesheet in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL ist wohl das am meisten verwendete Fenster in unserer Kanzleisoftware. Dieses Video bespricht, wie Sie die von Ihnen erbrachten Zeitleistungen am schnellsten in das Timesheet bekommen, um diese effizient abrechnen zu können.

Dokumentenmanagement (DMS)

Die Anwaltssoftware timeSensor LEGAL verfügt über ein leistungsfähiges Dokumenten-Managementsystem (DMS). Die folgenden Videos zeigen, wie Sie Dokument erstellen und im DMS archivieren, sodass Sie diese bei Bedarf schnell wieder auffinden.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

B1

Die Mandatsmappe

Anwältinnen und Anwälte arbeiten vor allem in der „Mandatsmappe“. Dies ist die elektronische Akte in der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL. Hier erstellen Sie Dokumente, senden E-Mails, Fax oder SMS Nachrichten. Das Video zeigt das Arbeiten mit Word oder 4D Write Vorlagen, die Versionierung und die Verschlagwortung von Entwürfen.

B2

Das Dokumentenarchiv

Dieses ausführliche Video zeigt den Aufbau des Dokumentenarchivs in der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL. Dokumente können archiviert, gesucht und mit Schlagworten versehen werden. Mit Archiveinteilungen können Dokumente mit einem einheitlichen Raster strukturiert und externe Dokumentensammlungen können verlinkt werden.

Finanzschulung

Ob Vorschussrechnung, Teilrechnung, Schlussrechnung oder Ratenrechnung: die Rechtsanwaltssoftware timeSensor LEGAL hilft Ihnen, Ihre Mandate schnell und effizient abzurechnen und behält auch in komplexen Fällen den Überblick. Die nachfolgenden Videos zeigen verschiedene Szenarien vom Fakturavorschlag bis hin zu Mahnung und Buchhaltung.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

C1

Rechnung aus Dossier

Im Dossier der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL rechnen Sie die aufgelaufenen Leistungen ab. Hier lassen sich Leistungen nach verschiedenen Kriterien filtrieren, nachbearbeiten und anschliessend abrechnen. Das Video erklärt die Erstellung von Vorschussrechnungen (mit und ohne Sofortzahlung), Teilrechnungen an Dritte und normale Rechnungen.

C2

Pauschalmandate abrechnen

In diesem Video erstellen wir in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL die Voraussetzungen, Mandate als Pauschalen abzurechnen. Dem Mandat wird die Pauschalpreisliste zugeordnet und die vereinbarte Pauschale im Mandat erfasst. Anschliessend erfassen die Mitarbeiter ihre Leistungen und die Pauschale wird abgerechnet.

C3

Teilrechnung an Dritte

Gelegentlich werden Teile der erbrachten Leistungen von Dritten, z.B. von einer Rechtsschutzversicherung, übernommen. Dieses Video zeigt, wie Sie mit der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Leistungen an Dritte teilverrechnen und für den Mandanten anschliessend eine Schlussrechnung erstellen.

C5

Mandatsliste und Debitoren

Im Bereich „Finanzen“ des Anwaltsprogramms timeSensor LEGAL finden wir den Button „Mandanten“. Dieser zeigt die Mandatsliste und ist Ausgangspunkt der Abrechnung derselben. Die aus der Mandatsliste erstellten Rechnungen landen in den Debitoren. Auch dieser Button wird in diesem Video besprochen.

C6

Geldkonten

Über die Anwaltssoftware timeSensor LEGAL können Sie entweder nur die Debitoreneingänge, oder den gesamten Zahlungsverkehr abwickeln. Der Button „Geldkonten“ zeigt die von Ihnen verwendeten Grundbücher (also Kasse, Bankkonti, etc.). Das Video erklärt Aufbau und Handhabung der Geldkonten.

C8

Durchlaufende Posten und Fremdgelder

Dieses Video richtet sich an fortgeschrittene Anwender*innen der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL. Über das Konto „Durchlaufende Posten“ verbuchen und überwachen Sie vorgelegte Kosten. Es zeigt die Verbuchung von Fremdgelder über ein Anderkonto und die Anrechnung bzw. Rückerstattung der Beträge.

Programmadministration

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Adressen und Mandate verwalten, Listen anzeigen und sortieren, Leistungen im Dossier erfassen und Ihr persönliches Timesheet führen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

D1

Einen neuen Benutzer erfassen

Stösst zu Ihrer Kanzlei ein neuer Rechtsanwalt oder eine neue Rechtsanwältin hinzu, so müssen Sie diesen in der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL erfassen. Dieses Video zeigt, wie Sie die Anschrift erfassen, den neuen Benutzerzugang eröffnen und in den gewünschten Entitäten einen Sachbearbeiter anlegen.

D2

Leistungen und Preise

Die Anwaltssoftware timeSensor LEGAL lässt Ihnen volle Freiheit bei der Verwaltung Ihres Leistungskatalogs. Das Video zeigt, was eine Leistungsgruppe ist und wie Sie neue Leistungsgruppen anlegen. Anschliessend können Sie Leistungen erfassen und zuordnen und diese bepreisen.

D3

Verbindungsunterbrüche vermeiden

Wenn Ihr Client ab und zu die Verbindung zum Server verliert, dann ist Ihre Datenverbindung nicht stabil und der Fehler muss gefunden werden. Dieses Video zeigt, wie Sie einen PING Test zum Server ausführen, was bei der Fehlersuche hilfreich sein kann.

Erstellung von Vorlagen

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie in unserer Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Adressen und Mandate verwalten, Listen anzeigen und sortieren, Leistungen im Dossier erfassen und Ihr persönliches Timesheet führen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

E1

Einführung Vorlagen

Dieses Video zeigt, wie in der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Vorlagen angelegt und verwaltet werden. Sie erstellen mit der im Kanzleiprogramm eingebauten Textverarbeitung eine einfache Vorlage für einen mehrsprachigen Serienbrief. Anschliessend führen Sie das Mailing durch.

E2

Zusammengesetzte und konditionale Vorlagen

In diesem Video erstellen Sie eine mehrsprachige, konditionale Vorlage für einen Serienbrief zur Kanzleieröffnung. Sie differenzieren ausgewählte Empfänger durch eine Farbmarkierung und erstellen für die so ausgewählten Empfänger eine persönliche Einladung. Alle Empfänger erhalten zudem eine Wegbeschreibung im PDF Format.

E3

Erstellung von Vorlagen für den Mailversand

Dieses Video zeigt Ihnen wie Sie mit der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL Mailings, nicht nur per Briefpost, sondern auch per E-Mail oder Fax versenden können. Dieses Video erweitert den in Video E2 erstellten Serienbrief, sodass bei Bedarf die verfügbaren Kommunikationskanäle genutzt werden können.

E4

Tabellarische Vorlagen

In diesem Video erstellen Sie ein Gesprächsprotokoll und lernen dabei die eingebaute Textverarbeitung 4D Write näher kennen. In die Vorlage fügen wir Variabeln und Platzhalter ein. Variabeln werden automatisch mit Daten befüllt, während Platzhalter bei der Verwendung der Vorlagen vom Benutzer ausgefüllt werden.

E5

Listen- und Etikettenvorlagen

Dieses Video bespricht, wie Sie in der Anwaltssoftware timeSensor LEGAL eigene Listen und Etikettenformate definieren. Dies erlaubt es Ihnen, eigene Auswertungen und Listen zu drucken, sowie Adressen auf Etikettenbogen auszudrucken.

E6

Wordvorlagen

Die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL und Microsoft Word ergänzen sich ideal: erstellen Sie kleinere und standardisierte Dokumente in der eingebauten, Word kompatiblen Textverarbeitung und verwenden Sie für grosse, individuelle und anspruchsvolle Dokumente Microsoft Word. Dieses Video zeigt wie Word integriert wird.

E7

Mit 4D Ausdrücken Daten in Vorlagen einfügen

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie durch Verwendung von 4D Ausdrücken, Daten aus der Datenbank in 4D Write Vorlagen einfügen können. Solche Ausdrücke können einfache Feldinhalte zurückgeben, oder ganze Textblöcke. Die Verwendung von 4D Ausdrücken trägt viel zur Flexibilität der Kanzleisoftware timeSensor LEGAL bei.

E8

Wordvorlagen integrieren (Word 2016)

Die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL und Microsoft Word ergänzen sich ideal: erstellen Sie kleinere und standardisierte Dokumente in der eingebauten, Word kompatiblen Textverarbeitung und verwenden Sie für grosse, individuelle und anspruchsvolle Dokumente Microsoft Word. Dieses Video zeigt wie Word 2016 integriert wird.

„Als eine führende Arbeitsrechtsboutique betreuen wir unsere nationalen und internationalen Mandanten bundesweit an vier Standorten. Mit timeSensor LEGAL haben wir eine Software gefunden, die unsere standortübergreifende Teamarbeit noch effizienter gestaltet. An timeSensor LEGAL überzeugt die bedienerfreundliche Benutzeroberfläche, das übersichtliche Timesheet und der effektive Support.“

„An timeSensor® LEGAL hat mich der übersichtliche, gut durchdachte Aufbau überzeugt. Obwohl die Software sehr leistungsfähig ist, bleibt sie übersichtlich und bedienerfreundlich. Und wenn mal eine Frage auftaucht, hilft der Support freundlich und effizient weiter.”

Noch nicht Kunde?