Unsere Kunden erzählen es gerne weiter

Sicher. Smart. Schick.

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Kanzleidaten mit dem Business Intelligence Modul unserer Anwaltssoftware.

Unser BI-Modul unterstützt Sie dabei, Ihre Kanzlei zu optimieren, indem es den Zugang zu Schlüsseldaten verbessert und diese zur Steigerung von Effizienz und Rentabilität nutzt.

Live Präsentation

Einige Anwendungsbereiche unseres BI Moduls

Keine Wünsche bleiben offen

  • Transparente Prozesse

    Alle Prozesse sind klar nachvollziehbar. Realisieren Sie einen schnellen und

  • Effektive Kommunikation

    Verbesserte Abstimmung innerhalb des Teams wird gewährleistet.

  • Multidimensionale Datenanalyse

    Dank Data Warehousing gewinnen Sie eine umfassende Sicht auf Ihre Daten.

  • Selbständiger ETL-Prozess

    Mit Zoho Analytics kann jeder Anwender seine Daten selbst verwalten und analysieren.

  • Einblicke gewinnen mit KI

    Verwandeln Sie Ihre Daten mit fortschrittlichen Datenanalysetools, KI-Funktionen und einem benutzerfreundlichen Tool zur Berichterstellung in visuelle Darstellungen.

  • Erkenntnisse in Wirkung umsetzen

    Helfen Sie Anwendern, bessere Entscheidungen zu treffen, indem Sie Erkenntnisse in die Anwendungen einfließen lassen, die sie tagtäglich nutzen.

  • Nahtlose Skalierung nach Bedarf

    Verarbeiten Sie Petabytes mit unternehmensgerechter Datenaufnahme und semantischer Modellierung in einem Tool, das für Tausende von Benutzern skaliert werden kann.

  • Erledigen Sie mehr mit KI

    Nutzen Sie die benutzerfreundlichen KI-Funktionen, mit denen Sie Muster in Daten finden, sofortige Berichte erstellen, Antworten geben und vieles mehr.

  • Eine einheitliche Quelle der Wahrheit schaffen

    Verbinden Sie alle Ihre unterschiedlichen Datenquellen in derselben Umgebung, um eine einzige Wahrheitsquelle für alle Ihre Daten zu schaffen.

  • Legen Sie sofort los

    Starten Sie schnell mit einer benutzerfreundlichen Berichtserstellung, KI-generierten Berichten und Hunderten von Berichtsvorlagen.

Broschüre zum Business Intelligence Modul

Dashboardübersicht

Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut

1
2
3
4
5
6
1

Unter den Create Menu können Sie unterschiedliche Elemente leicht erstellen lassen:

2

Leichte Navigation

Navigieren Sie mühelos durch all Ihre Dashboards, Berichte und Datentabellen in Ihrem Arbeitsbereich.

3

Zia fragen

Stellen Sie Fragen in natürlicher Sprache und erhalten Sie sofort aussagekräftige Erkenntnisse.

4

Datenquellen

Verfolgen und verwalten Sie alle Quellen, aus denen Daten in diesen Arbeitsbereich importiert wurden.

5

Ansichtsmodus

Vergrößern Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Ansicht und blenden Sie die zugehörigen Optionen der Symbolleiste aus der Benutzeroberfläche aus.

6

Globale Suche

Mit der globalen Suchleiste (cmd + shift + f) können Sie alle Ihre Ansichten in diesem Arbeitsbereich durchsuchen.

Mit Ihrem personalisierten Kanzleidashboard treffen Sie fundierte Entscheidungen. Durch die Analyse Ihrer Kanzleidaten gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse

timeSensor LEGAL BI Modul

Ein modernes Werkzeug, das die Profitabilität Ihrer Kanzlei systematisch analysiert. Es transformiert die Daten in Ihrer Datenbank, lädt sie über Nacht in das Data Warehouse von Zoho Analytics und stellt sie in anschaulichen Diagrammen und Infografiken bereit.

Nutzen Sie diese Flexibilität zu Ihrem Vorteil und wählen Sie selbst aus, welche Variante besser zu Ihrer Kanzlei passt. Unsere benutzerfreundliche Kanzleisoftware bietet in beiden Fällen die gleiche.

Verbesserte Produktivität

Durch tiefgehende Erkenntnisse von Geschäftsdaten gewinnen. Werten Sie die Effizienz Ihrer Associates aus, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Umsatzsteigerung

Ermitteln Sie, welche Mandate am profitabelsten sind, und welche Mandant*innen sich als weniger rentabel erweisen. Analysieren Sie den tatsächlichen Stundenaufwand, um deren Entwicklung nachzuvollziehen.

Beschleunigter Wachstum

Durch optimierte interne Geschäftsprozesse und eine schnellere und fundierte Entscheidungsfindung.

Erfahrungsbericht von der Anwaltskanzlei Littler

5 Standorte
www.littler.de

Benutzt die timeSensor KMS, DMS und das Modul BI Pro
120 Mitarbeitende

Littler ist eine führende Arbeitsrechtskanzlei mit Sitz in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Sie wollten einen genauen Überblick über die Arbeit ihrer Organisation und die Zusammenarbeit mit ihren Mandanten, und somit die analytischen Möglichkeiten ihrer Kanzleisoftware erweitern. Über Prozess-Digitalisierung hinaus, konnten sie dann Zoho Analytics integrieren.

Sie begannen auch damit, ihre Daten zu standardisieren. Sie fanden die praktischen Analysefunktionen, die integrierten Konnektoren und die API-Schnittstelle sowohl benutzerfreundlich als auch innovativ. Außerdem konnten sie Erkenntnisse gewinnen, die sie dann ihren Kunden zur Verfügung stellen konnten.

Zoho Analytics ermöglicht es ihnen, allen Kunden verschiedene Szenarien zu präsentieren und sie noch gezielter zu beraten. Auch bei der Erstellung von Budgets waren die Funktionen sehr hilfreich. Sie planen nun, ihre Analytics-Nutzung zu erweitern, um ihren Kunden umfangreichere Datenauswertungen zu bieten und ihre fachlich erstellten Lösungen weiter zu digitalisieren.

Schnittstelle

Marketingplatformen

Logo Meta
Logo Hubspot
Logo Google

Schnittstelle

Datenbanksysteme

Logo Microsoft SQL Server
Logo Oracle
Logo MySQL
Logo PostgreSQL

So wird das BI Modul in Ihrer Kanzlei integriert:

  • 1.

    Ersttermin für Bestandesaufnahme und Workshop

  • 2.

    Ziele festlegen

    zum Beispiel: Mehr Umsatz, Rentabilität steigern, Kommunikation mit den Kunden verbessern, mehr Automatisierung (z. B. Prozessautomatisierung).

    2.

  • 3.

    Datenqualität und Daten sammeln

    Wie sehen die Daten aus? Wie gut können sie man sehen in die Systeme? Was gibt es für Schnittstellen an den Systemen? Ist der Prozess auch schon in der Lage, digitalisiert zu werden, oder muss er einmal angepasst werden?

  • 4.

    Datentransformation

    Aus den vorhandenen Daten werden Datenmodelle gebaut, und diese Modelle können dann wie ein Baukasten hin und her gebaut werden, um dann die richtigen Fragen zu erzeugen.

    Datenvisualisierung: Interaktive Dashboards, mit denen die Mitarbeiter arbeiten können, die es ermöglichen, auf andere Geschäftsprozesse und Modelle zuzugreifen.

    4.

Zu beginn stellen wir Ihnen zur Verfügung eine standardisierte Bl-Anwendung mit vorgefertigten Widgets, Grafiken und Reports.

In einem zweiten Schritt bieten wir in Zusammenarbeit mit PDJ (Prozess Digitalisierung Jetzt) umfassende Unterstützung zur Optimierung Ihrer Kanzleiprozesse und Systeme mit drei personalisierbare Dashboards:

• Das Management Dashboard zeigt tagesaktuell die 10 wichtigsten KPIs für Anwaltskanzleien. Zugriff nur für ausgewählte Partner*innen.
• Das Partner*innen Dashboard dient der Überwachung der Performance von Mandaten und Mandant*innen.
• Das Personal Dashboard unterstützt Berufsträger*innen bei der Überwachung ihrer Performance und der Vorhersage von Trends.

Dazu werden jegliche komplexe Partnerabrechnungen automatisiert. Grafiken und Widgets werden für Ihre Bedürfnisse Massgeschneidert.

Eine Integration von Marketingplattformen (HubSpot, Google, Facebook, etc.) und Anbindung am gesamten Umfang der Zoho-Produkte und gängige Datenbanksysteme (MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL Server, Oracle) ist auch möglich.

Über unseren Partner: PDJ

Prozess Digitalisierung Jetzt unterstützt Firmen, die an der Schwelle zur Digitalisierung stehen. Anhand neuer Tools, helfen Sie Unternehmen, eine Übersicht über ihre gesamte Prozesse und Systeme zu kriegen.

Die PDJ ist spezialisiert auf die drei Bereiche:

Big Data Analyse:

  • Aufbau von IoT Architekturen / BI Data Warehouse
    • Erstellung und Beratung für leistungsstarke KPIs und Dashboards
    • Einsatz von Zoho Analytics
    • Branchen-Know-How für Anwälte, Klinik-IT, Maschinenbau
  • Technischer Datenschutz:
    • Technische DSGVO Prüfung Ihrer Software / Homepage
    • Aufbau einer DSGVO konformen Datenschutzerklärung
    • Individuelle Beratung zum Umgang mit den technischen Anforderungen der DSGVO – Attrative Paketpreise
    • Kooperation mit der InfiniSafe GmbH
  • IT-Projekt-Management:
    • Langjährige Erfahrung im Projektmanagement von kritischen IT-Projekten (ERP-Systeme, Managementsysteme, IoT Architektur, Zentralisierung auf Citrix Terminalcluster)
    • IT-Prozessanalyse und –optimierung für eine erfolgreiche Implementierung
    • Mittelstandsgerechte Preise
    • Branchen-Know-How für Anwälte, Klinik-IT, Maschinenbau

FAQs

  1. Ersttermin mit Kunde für Bestandesaufnahme und Workshop.
  2. Ziele festlegen:
    • Mehr Umsatz
    • Rentabilität steigern
    • Mehr Kommunikation mit dem Kunden
    • Mehr automatisieren (was genau automatisieren)?
  3. Datenqualität gewährleisten und Daten sammeln: Wie sehen die Daten aus? Wie gut kommt man schon an die Systeme? Was gibt es für Schnittstellen an den Systemen? Ist der Prozess auch schon in der Lage, digitalisiert zu werden, oder muss es erstmal angepasst werden.
  4. Datentransformation: aus den vorhandenen Daten, werden Datenmodelle gebaut und diese Modelle können dann wie ein Würfel hin und her gebaut werden um dann die richtigen Ergebnisse zu zeigen.
    • Datenvisualisierung: interaktive Dashboards, mit denen die Mitarbeiter arbeiten können, die es ermöglichen, auf andere Geschäftsprozesse und Modelle zuzugreifen.
    • Data Enrichment: Die Daten, die schon qualitativ verbessert wurden, können noch weiter ergänzt werden, beispielsweise durch externe Daten.
    • Analytics: die Auswertungen werden im System aufgebaut, aber die Daten werden z.B. mit einem Data Bridge vermittelt.
  1. Datenanalyse und Datenmodellierung
    • Normierung der Daten
    • Definition der Primärschlüssel
    • Festlegung von Formeln
    • Data Clearing mit KI-Methoden
    • Einsetzen von Data Pipe Software-Datenanalyse und Datenmodellierung
  2. ETL Prozess (Extract–Transfer–Load)
    • Extraktion: Datenbeschaffung aus verschiedenen Quellen
    • Transformation: Aufbereitung und Bereinigung der Daten
    • Laden: Daten in die ETL-Datenbank laden
  3. Data Warehouse
    • Alle Daten an einem Ort
    • Vollständige Normierung
    • Backup
  1. Definition von KPI’s als Geschäftskompass
  2. Schaffung von Transparenz durch Datenvisualisierung
  3. Individuelle Dashboards, Grafiken und Widgets à Real/In-Time
  4. Kommunikation: Teilen der Analysedaten mit Kunden
  5. Erweiterung der Daten mit KI
  6. Neue Geschäftsmodelle mit Daten-Enrichment externer Datenquellen
  7. Schnittstellen: Aktuell mehr als 80 Schnittstellen zu Fremdsystemen
  8. Self-Service-BI und Analyse Plattform
  9. Hohe Skalierbarkeit und Möglichkeit zur Automatisierung

Entscheiden Sie sich für timeSensor LEGAL Business Intelligence

Nutzen Sie Ihre Daten strategisch und führen Sie Ihre Kanzlei in eine erfolgreiche Zukunft!